-
-
Juan Lago
Co-Gründer und Leiter CVS / Gesangslehrer / Vocal Coach / Bass-Bariton
„Jeder kann singen!“ – JuanJuan Lago unterrichtet neben seinen Auftritten als Konzert- und Opernsänger schon zahlreiche Jahre Sologesang und gibt sein Wissen mit Leidenschaft weiter. Sein grosses pädagogisches Wissen über den Gesang und die langjährige Erfahrung ermöglichen es ihm, seine Schüler:innen professionell, stimmtechnisch und musikalisch in allen Stilrichtungen auszubilden. Nachdem er an diversen Musikschulen im In- und Ausland Sologesang unterrichtete, unter anderem auch an der Pädagogischen Hochschule Zürich, gründete er 2011 das Classic Vocal Studio, um seine eigene Vision einer Gesangsausbildung zu verwirklichen. Das Classic Vocal Studio hat sich seither zu einer der führenden Gesangsschulen der Schweiz entwickelt.
Ausbildung
- Solistendiplom „Artist Diploma“ in Oper, Oratorium und Liedgesang mit Auszeichnung,
Tel Aviv University - Sologesang an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bei Prof. Jane Thorner-Mengedoht
- Meisterkurse bei Kammersängern Hilde Zadek und Alfredo Kraus
- Weiterbildung Sologesang bei Dale Fundling in Salzburg und Kammersänger Dieter Schweikard in Deutschland
- Certificate of Advanced Studies, Specialisation in Music Education – Erweiterte Gesangspädagogik (Klassik/Pop/Rock), Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Bühnenerfahrung
Der Bass-Bariton Juan Lago studierte nach der Matura Gesang an der Zürcher Hochschule der Künste und erhielt schon während seiner Ausbildung sein erstes Engagement am Stadttheater Luzern, wo er seine ersten Bühnenerfahrungen sammelte. In der Schweiz und in Deutschland sang er Opernrollen wie Leporello, Figaro, Papageno und Don Giovanni. In Nino Rotas Kinderoper „Aladdin und die Wunderlampe“ verkörperte er den bösen Zauberer im Volkshaus Zürich und in der Tonhalle St. Gallen. Zum 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi sang er in Galakonzerten in St. Moritz und Pontresina Arien aus „Macbeth“ und „Don Carlos“. Aufgrund seines breiten Repertoires und seiner umfangreichen Sprachkenntnissen (neben seiner Muttersprachen Spanisch und Deutsch beherrscht er Italienisch, Französisch und Englisch) ist er ebenfalls oft als Konzertsänger in geistlichen Werken im In- und Ausland aufgetreten, u.a. in Mozarts Requiem und Mozarts Krönungsmesse im Salzburger Dom, in Haydns Schöpfung unter zahlreichen Oratorien, wie auch in Schuberts B-Dur Messe während den Salzburger Sommerfestspielen.Teaching Infos:
-
Styles:
-
Schwerpunkte:Stimmbildung, Atemtraining, Interpretation, Coaching
-
Level:
-
Unterrichtssprachen:Deutsch, Spanisch,
Italienisch, Englisch, Französisch -
Unterrichtet in:Zürich
-
Personal Website:
„To my voice coach Juan Lago – thanks for your prodigious ear and for helping me with my voice throughout the project of my new cd. Your patience and efforts made all the difference.“
-Alexander„Kompetent und geduldig hat mich Juan an meine „neue“ Stimme herangeführt, die mir grosse Freude bereitet. Vielen Dank!!!“
-Anja (28), SopranJuan ist ein engagierter Gesangslehrer mit viel Erfahrung, welche es ihm ermöglicht, individuell auf seine Schüler einzugehen.”
-Lorenzo (29), Tenor - Solistendiplom „Artist Diploma“ in Oper, Oratorium und Liedgesang mit Auszeichnung,
-
Chelsey Schill
Co-Gründerin und stv. Leiterin CVS / Gesangslehrerin / Vocal Coach / Sopran
„Dein Körper ist dein Instrument!“ – ChelseyChelsey Schill unterrichtet neben ihren Auftritten als Opernsängerin mit grosser Leidenschaft im Classic Vocal Studio. Ihre Schüler schätzen ihr grosses sängerisches und musikalisches Wissen. Chelsey Schill hat das Classic Vocal Studio mitbegründet und mit ihrer grossen Berufserfahrung als Sängerin mitentwickelt. Durch ihr Engagement hat sich das Classic Vocal Studio zu einer der führenden Gesangsschulen der Schweiz entwickelt.
Ausbildung
- Solistendiplom in Oper, Oratorium und Lied mit Auszeichnung – Hochschule für Musik, Köln
- Diploma in Opera with Distinction
Wilfrid Laurier University, Kanada - Bachelor of Music with Distinction – Voice Performance – Wilfrid Laurier University, Kanada
- Complete Vocal Technique für Gesangspädagoginnen und -pädagogen Baustein – Zürcher Hochchule der Künste
- Weiterbildung bei Kammersänger Dieter Schweikard in Deutschland
Bühnenerfahrung
Die kanadische Sopranistin Chelsey Schill hat mit grossem Erfolg zahlreiche Rollen in ganz Europa gesungen u.a. an der Oper Köln, Oper Leipzig, am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon, Grand Theatre de Luxembourg und an den Seefestspielen Berlin. Neben vielen anderen Rollen sang sie die Königin der Nacht aus Mozarts „Die Zauberflöte“ in ganz Europa, Musetta in Puccinis “La Bohème” und Violetta in Verdis “La Traviata” in Toronto. Weitere ergreifende Auftritte hatte sie als Marzelline in Beethovens “ Fidelio“, Poppea in Händels „Agrippina“, sowie Waldvogel in Wagners „Siegfried“ und Woglinde in Wagners „Götterdämmerung“ unter der Regie von Graham Vick. Chelsey Schill verfügt über ein breites Repertoire. Ihre Liebe zur zeitgenössischen Musik begleitet sie seit Beginn ihrer Karriere. Sie sang an zahlreichen Uraufführungen in ganz Europa und Kanada u.a. die Sopranrolle in Tomasz Prasquals Oper “The Architecture of Light” in Poznan und in Köln. Weitere Uraufführungen führten sie an das Grand Theatre de Luxembourg, wo sie die Despina in Kergers „Fintenzauber“ mit grossem Erfolg verkörperte sowie an die Oper Lissabon, wo sie die Rolle der grünen Schlange in Nunes Oper „Das Märchen“ und die Rolle der Porta-Voz in Corte-Reals „Banksters“ sang. Als Konzertsängerin ist sie international in zahlreichen Konzerten aufgetreten u.a. in Beethovens „9. Symphonie“ unter der Leitung von José Cura, in Mendelssohns „Elias“, in Brahms „Ein deutsches Requiem“, in Orffs „Carmina Burana“ Vivaldis „Gloria“ und in Mozarts „Requiem“. Weiter konzertierte sie erfolgreich mit der „Lulu Suite“ von Alban Berg und mit den „Faust Szenen“ von Robert Schumann.Teaching Infos:
-
Styles:
-
Schwerpunkte:Stimmbildung, Atemtraining, Interpretation, Coaching
-
Level:
-
Unterrichtssprachen:Deutsch, Englisch
-
Unterrichtet in:Zürich
-
Personal Website:
„Chelsey erweitert durch ihren Unterricht stetig meine Grenzen, so dass nichts mehr unmöglich erscheint.“
-Saskia (33), Sopran„Ich freue mich immer sehr auf diese eine Lektion pro Woche, da ich dann einfach einmal den Stress der Woche vergessen und machen kann, was mir Freude bereitet; Singen!“
-Stefanie (25), Mezzosopran„Ich habe nie gedacht, dass man in nicht mal einer Stunde gleichzeitig Stress ablassen, total entspannen und dazu noch singen lernen kann. Doch Chelsey hat bewiesen – es geht.“
-Gina (19), Jazzsängerin„Ich finde es immer super bei Chelsey. Denn mit ihr kann man alles singen, was man möchte und man kann wirklich was lernen!“
-Sara (12) -
Brigitta Pálinkás
Musikalische Leiterin CVS / Gesangslehrerin / Vocal Coach / Sopran
„Singen macht Spass, wozu ich den Weg meinen Schülern zeigen möchte!“ – BrigittaBrigitta Pálinkás singt und spielt Klavier seit ihrer Kindheit mit grosser Begeisterung. Nach ihrem Gesangsstudium begann sie sofort zu unterrichten und realisierte, dass für sie der Unterricht nicht bloss ein Beruf, sondern eine wahre Berufung ist. Sie liebt es, wenn ihre Schüler:innen erfahren, was freies Singen bedeutet und die Schüler:innen ihre musikalischen Ziele erreichen, indem sie ihr stimmliches Potential entdecken und entwickeln. Brigitta Pálinkás begleitet ihre Schüler:innen mit einem profunden stimmtechnischen und musikalischen Hintergrund. Sie ist eine grosse Bereicherung für das Classic Vocal Studio.
Ausbildung
- Master of Arts in Vocal Music Pedagogy, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
- Bachelor of Arts, Sologesang, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
- Konservatorium Bartok Bela – Referendar Schule von Franz Liszt Akademie Budapest
- Meisterkurse bei Julia Hamari in Budapest, bei Vittorio Terranova an der Internationalen Opernakademie Deutschlandsberg und an der Internationalen Sommerakademie Biel (Schwerpunkt Oper)
Bühnenerfahrung
Kammermusikalische Produktionen im In- und Ausland
Diverse Opernproduktionen – Solorollen wie u.a. Belinda aus Dido und Aeneas von Purcell
Initiantin und Organisatorin von Konzerten mit eigener Thematik (zum Beispiel „Spanisches Lebensgefühl“ – Konzertreihe in Ungarn) und diversen Kammeropern
Teaching Infos:
-
Styles:
-
Schwerpunkte:Stimmbildung, Atemtraining, Interpretation, Coaching
-
Level:
-
Unterrichtssprachen:Deutsch, Englisch, Ungarisch
-
Unterrichtet in:Zürich und Winterthur
-
Personal Website:
„Brigitta versteht es wunderbar, Schüler zu motivieren und dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Der Gesangsunterricht bei ihr zählt zu meinen wöchentlichen Lieblingsterminen“ -Andrea
„Mit den Gesangsstunden bei Brigitta bin ich sehr zufrieden, sie macht das hervorragend.“ -Helga
„Jung, dynamisch und talentiert: Brigitta versteht es, ihre Leidenschaft für den Gesang gekonnt zu vermitteln. „Aha- Momente“ inklusive!“ -Raphaela
„Brigitta ist eine sehr gute Lehrerin, da sie mit voller Leidenschaft dabei ist und immer so sehr sympathisch wirkt.“ -Michael
-
Sascha Litschi
Gesangslehrer / Vocal Coach / Bariton
„Die Möglichkeit, Musik als Ausdrucksform kennengelernt zu haben, erachte ich als grosses Privileg!“ – Sascha1995 in Zürich geboren begann Sascha Litschi seine gesangliche Ausbildung im Rahmen der altsprachlichen Matura bei Dr. Amadeus Bärtsch. Neben zahlreichen Aufführungen des Opernkurses der Kantonsschule Freudenberg wirkte er bereits während der Maturazeit als Bariton an verschieden Projekten mit, z. B. bei der Zürcher Mozartgesellschaft oder an der Orgelnacht im Sankt Jakob. Seit Herbst 2015 studiert er an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Lina Maria Åkerlund, nach abgeschlossenem Bachelorstudium und einem Master Music Pedagogy nun im Master Specialised Music Performance. Meisterkurse bei José van Dam, Margreet Honig und Prof. Joseph Breinl ergänzen seine musikalische Ausbildung. Er singt regelmässig und in acht Sprachen an Liederabenden, Gottesdiensten und bei zahlreichen anderen Konzerten, zum Beispiel mit der FreeOpera Company, dem Zürcher Konzertchor und dem Zürcher Kammerorchester. Nebenbei ist er auch vielseitig mit der aussergewöhnlichen Stimmtechnik des Obertongesangs tätig, welche er bei Wolfgang Saus erlernte.
Meine Vision
«Die Möglichkeit, Musik als Ausdrucksform kennengelernt zu haben, erachte ich als grosses Privileg. Gerade für Sänger scheinen mir ein enormer Reichtum und unvergleichbare Möglichkeiten aus der Verbindung von Wort und Musik zu erwachsen, worin gleichzeitig mein grösstes Ziel als Musiker liegt: Durch das Zusammenspiel dieser beiden Klänge Bedeutung vermitteln, Geschichten erzählen, Gefühle erwecken. Im Konzert wie im Unterricht ist es mein grösstes Anliegen, Musik zu vermitteln, andere zum eigenen Erkunden anzuspornen und Musik auf die Art erlebbar zu machen, wie ich sie selbst täglich geniessen darf.»Ausbildung
- Master Musikpädagogik, Gesang, Klassik an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Lina Maria Åkerlund und Martina Bovet
- Bachelor Musik, Gesang, Klassik an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Lina Maria Åkerlund
- Meisterkurse in Gesang bei bei José van Dam und Margreet Honig, in Liedgestaltung bei Prof. Joseph Breinl
- Zusätzliche Ausbildung in Chorleitung bei Stephan Klarer, Jazz- und Popgesang bei Susanne Petersen
Auszeichnungen
- 2020: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
- 2018: Studienpreis der Friedl Wald Stiftung
Bühnenerfahrung
Verschiedene Auftritte als Konzert- und Opernsänger, beispielsweise mit dem Zürcher
Kammerorchester, dem Zürcher Konzertchor, der Free Opera Company, dem jungen
Musiktheater Zürich und weiteren, sowie bei „Bach am Sonntag“, der Zürcher
Mozartgesellschaft, an der Zürcher Orgelnacht und den Meilemer Jazztagen.
Weitere Auftritte in verschiedenen Liedduos und Kammermusikformationen, sowie bei
zahlreichen Konzertprojekten und Gottesdiensten.Teaching Infos:
-
Styles:
-
Schwerpunkte:Stimmbildung, Atemtraining, Interpretation, Coaching
-
Level:
-
Unterrichtssprachen:Deutsch und Englisch
-
Unterrichtet in:Zürich
-
Personal Website:
-
Roman Frischknecht
Tontechniker und Produzent„Musik hören ist ein Genuss, sie zu machen eine Kunst, sie festzuhalten eine Leidenschaft.” (C.Almer, 2005)
Roman Frischknecht – Tontechniker und Produzent
Selbstständiger Tontechniker seit über 25 Jahren (www.48v.ch) und seit 2016 in den MirrorLake-Studios tätig. Roman ist fortan für das Classic Vocal Studio an der Bellerivestrasse 17 tätig.
-
Stefan Huber
Tontechniker und ProduzentStefan Huber – Tontechniker und Produzent
Selbstständiger Tontechniker seit vielen Jahren (www.48v.ch) und seit 2016 in den MirrorLake-Studios tätig. Stefan ist fortan für das Classic Vocal Studio an der Bellerivestrasse 17 tätig
-
Helene Hundt
Assistentin CVS“Singen ist nicht nur eine fantastische Art, sich auszudrücken, es ist auch Ausgleich zum Alltag und die Gelegenheit, sich herauszufordern und über seine eigenen Grenzen hinauszuwachsen.” -Helene
Helene Hundt ist seit 2015 Schülerin im Classic Vocal Studio und seit 2021 als Assistentin für Juan und Chelsey auch Teil des Teams geworden. Sie kümmert sich unter anderem um die Online Präsenz des Studios, Social Media, Korrespondenz mit potentiellen neuen Schüler:innen, Planung und jegliche andere Aufgaben, die anstehen, um dazu beizutragen, dass alle im Classic Vocal Studio das bestmögliche Erlebnis haben können.
-
-
-
Juan Lago
Co-Gründer und Leiter CVS / Gesangslehrer / Vocal Coach / Bass-Bariton
„Jeder kann singen!“ – JuanJuan Lago unterrichtet neben seinen Auftritten als Konzert- und Opernsänger schon zahlreiche Jahre Sologesang und gibt sein Wissen mit Leidenschaft weiter. Sein grosses pädagogisches Wissen über den Gesang und die langjährige Erfahrung ermöglichen es ihm, seine Schüler:innen professionell, stimmtechnisch und musikalisch in allen Stilrichtungen auszubilden. Nachdem er an diversen Musikschulen im In- und Ausland Sologesang unterrichtete, unter anderem auch an der Pädagogischen Hochschule Zürich, gründete er 2011 das Classic Vocal Studio, um seine eigene Vision einer Gesangsausbildung zu verwirklichen. Das Classic Vocal Studio hat sich seither zu einer der führenden Gesangsschulen der Schweiz entwickelt.
Ausbildung
- Solistendiplom „Artist Diploma“ in Oper, Oratorium und Liedgesang mit Auszeichnung,
Tel Aviv University - Sologesang an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bei Prof. Jane Thorner-Mengedoht
- Meisterkurse bei Kammersängern Hilde Zadek und Alfredo Kraus
- Weiterbildung Sologesang bei Dale Fundling in Salzburg und Kammersänger Dieter Schweikard in Deutschland
- Certificate of Advanced Studies, Specialisation in Music Education – Erweiterte Gesangspädagogik (Klassik/Pop/Rock), Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Bühnenerfahrung
Der Bass-Bariton Juan Lago studierte nach der Matura Gesang an der Zürcher Hochschule der Künste und erhielt schon während seiner Ausbildung sein erstes Engagement am Stadttheater Luzern, wo er seine ersten Bühnenerfahrungen sammelte. In der Schweiz und in Deutschland sang er Opernrollen wie Leporello, Figaro, Papageno und Don Giovanni. In Nino Rotas Kinderoper „Aladdin und die Wunderlampe“ verkörperte er den bösen Zauberer im Volkshaus Zürich und in der Tonhalle St. Gallen. Zum 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi sang er in Galakonzerten in St. Moritz und Pontresina Arien aus „Macbeth“ und „Don Carlos“. Aufgrund seines breiten Repertoires und seiner umfangreichen Sprachkenntnissen (neben seiner Muttersprachen Spanisch und Deutsch beherrscht er Italienisch, Französisch und Englisch) ist er ebenfalls oft als Konzertsänger in geistlichen Werken im In- und Ausland aufgetreten, u.a. in Mozarts Requiem und Mozarts Krönungsmesse im Salzburger Dom, in Haydns Schöpfung unter zahlreichen Oratorien, wie auch in Schuberts B-Dur Messe während den Salzburger Sommerfestspielen.Teaching Infos:
-
Styles:
-
Schwerpunkte:Stimmbildung, Atemtraining, Interpretation, Coaching
-
Level:
-
Unterrichtssprachen:Deutsch, Spanisch,
Italienisch, Englisch, Französisch -
Unterrichtet in:Zürich
-
Personal Website:
„To my voice coach Juan Lago – thanks for your prodigious ear and for helping me with my voice throughout the project of my new cd. Your patience and efforts made all the difference.“
-Alexander„Kompetent und geduldig hat mich Juan an meine „neue“ Stimme herangeführt, die mir grosse Freude bereitet. Vielen Dank!!!“
-Anja (28), SopranJuan ist ein engagierter Gesangslehrer mit viel Erfahrung, welche es ihm ermöglicht, individuell auf seine Schüler einzugehen.”
-Lorenzo (29), Tenor - Solistendiplom „Artist Diploma“ in Oper, Oratorium und Liedgesang mit Auszeichnung,
-
Chelsey Schill
Co-Gründerin und stv. Leiterin CVS / Gesangslehrerin / Vocal Coach / Sopran
„Dein Körper ist dein Instrument!“ – ChelseyChelsey Schill unterrichtet neben ihren Auftritten als Opernsängerin mit grosser Leidenschaft im Classic Vocal Studio. Ihre Schüler schätzen ihr grosses sängerisches und musikalisches Wissen. Chelsey Schill hat das Classic Vocal Studio mitbegründet und mit ihrer grossen Berufserfahrung als Sängerin mitentwickelt. Durch ihr Engagement hat sich das Classic Vocal Studio zu einer der führenden Gesangsschulen der Schweiz entwickelt.
Ausbildung
- Solistendiplom in Oper, Oratorium und Lied mit Auszeichnung – Hochschule für Musik, Köln
- Diploma in Opera with Distinction
Wilfrid Laurier University, Kanada - Bachelor of Music with Distinction – Voice Performance – Wilfrid Laurier University, Kanada
- Complete Vocal Technique für Gesangspädagoginnen und -pädagogen Baustein – Zürcher Hochchule der Künste
- Weiterbildung bei Kammersänger Dieter Schweikard in Deutschland
Bühnenerfahrung
Die kanadische Sopranistin Chelsey Schill hat mit grossem Erfolg zahlreiche Rollen in ganz Europa gesungen u.a. an der Oper Köln, Oper Leipzig, am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon, Grand Theatre de Luxembourg und an den Seefestspielen Berlin. Neben vielen anderen Rollen sang sie die Königin der Nacht aus Mozarts „Die Zauberflöte“ in ganz Europa, Musetta in Puccinis “La Bohème” und Violetta in Verdis “La Traviata” in Toronto. Weitere ergreifende Auftritte hatte sie als Marzelline in Beethovens “ Fidelio“, Poppea in Händels „Agrippina“, sowie Waldvogel in Wagners „Siegfried“ und Woglinde in Wagners „Götterdämmerung“ unter der Regie von Graham Vick. Chelsey Schill verfügt über ein breites Repertoire. Ihre Liebe zur zeitgenössischen Musik begleitet sie seit Beginn ihrer Karriere. Sie sang an zahlreichen Uraufführungen in ganz Europa und Kanada u.a. die Sopranrolle in Tomasz Prasquals Oper “The Architecture of Light” in Poznan und in Köln. Weitere Uraufführungen führten sie an das Grand Theatre de Luxembourg, wo sie die Despina in Kergers „Fintenzauber“ mit grossem Erfolg verkörperte sowie an die Oper Lissabon, wo sie die Rolle der grünen Schlange in Nunes Oper „Das Märchen“ und die Rolle der Porta-Voz in Corte-Reals „Banksters“ sang. Als Konzertsängerin ist sie international in zahlreichen Konzerten aufgetreten u.a. in Beethovens „9. Symphonie“ unter der Leitung von José Cura, in Mendelssohns „Elias“, in Brahms „Ein deutsches Requiem“, in Orffs „Carmina Burana“ Vivaldis „Gloria“ und in Mozarts „Requiem“. Weiter konzertierte sie erfolgreich mit der „Lulu Suite“ von Alban Berg und mit den „Faust Szenen“ von Robert Schumann.Teaching Infos:
-
Styles:
-
Schwerpunkte:Stimmbildung, Atemtraining, Interpretation, Coaching
-
Level:
-
Unterrichtssprachen:Deutsch, Englisch
-
Unterrichtet in:Zürich
-
Personal Website:
„Chelsey erweitert durch ihren Unterricht stetig meine Grenzen, so dass nichts mehr unmöglich erscheint.“
-Saskia (33), Sopran„Ich freue mich immer sehr auf diese eine Lektion pro Woche, da ich dann einfach einmal den Stress der Woche vergessen und machen kann, was mir Freude bereitet; Singen!“
-Stefanie (25), Mezzosopran„Ich habe nie gedacht, dass man in nicht mal einer Stunde gleichzeitig Stress ablassen, total entspannen und dazu noch singen lernen kann. Doch Chelsey hat bewiesen – es geht.“
-Gina (19), Jazzsängerin„Ich finde es immer super bei Chelsey. Denn mit ihr kann man alles singen, was man möchte und man kann wirklich was lernen!“
-Sara (12) -
Brigitta Pálinkás
Musikalische Leiterin CVS / Gesangslehrerin / Vocal Coach / Sopran
„Singen macht Spass, wozu ich den Weg meinen Schülern zeigen möchte!“ – BrigittaBrigitta Pálinkás singt und spielt Klavier seit ihrer Kindheit mit grosser Begeisterung. Nach ihrem Gesangsstudium begann sie sofort zu unterrichten und realisierte, dass für sie der Unterricht nicht bloss ein Beruf, sondern eine wahre Berufung ist. Sie liebt es, wenn ihre Schüler:innen erfahren, was freies Singen bedeutet und die Schüler:innen ihre musikalischen Ziele erreichen, indem sie ihr stimmliches Potential entdecken und entwickeln. Brigitta Pálinkás begleitet ihre Schüler:innen mit einem profunden stimmtechnischen und musikalischen Hintergrund. Sie ist eine grosse Bereicherung für das Classic Vocal Studio.
Ausbildung
- Master of Arts in Vocal Music Pedagogy, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
- Bachelor of Arts, Sologesang, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
- Konservatorium Bartok Bela – Referendar Schule von Franz Liszt Akademie Budapest
- Meisterkurse bei Julia Hamari in Budapest, bei Vittorio Terranova an der Internationalen Opernakademie Deutschlandsberg und an der Internationalen Sommerakademie Biel (Schwerpunkt Oper)
Bühnenerfahrung
Kammermusikalische Produktionen im In- und Ausland
Diverse Opernproduktionen – Solorollen wie u.a. Belinda aus Dido und Aeneas von Purcell
Initiantin und Organisatorin von Konzerten mit eigener Thematik (zum Beispiel „Spanisches Lebensgefühl“ – Konzertreihe in Ungarn) und diversen Kammeropern
Teaching Infos:
-
Styles:
-
Schwerpunkte:Stimmbildung, Atemtraining, Interpretation, Coaching
-
Level:
-
Unterrichtssprachen:Deutsch, Englisch, Ungarisch
-
Unterrichtet in:Zürich und Winterthur
-
Personal Website:
„Brigitta versteht es wunderbar, Schüler zu motivieren und dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Der Gesangsunterricht bei ihr zählt zu meinen wöchentlichen Lieblingsterminen“ -Andrea
„Mit den Gesangsstunden bei Brigitta bin ich sehr zufrieden, sie macht das hervorragend.“ -Helga
„Jung, dynamisch und talentiert: Brigitta versteht es, ihre Leidenschaft für den Gesang gekonnt zu vermitteln. „Aha- Momente“ inklusive!“ -Raphaela
„Brigitta ist eine sehr gute Lehrerin, da sie mit voller Leidenschaft dabei ist und immer so sehr sympathisch wirkt.“ -Michael
-
Sascha Litschi
Gesangslehrer / Vocal Coach / Bariton
„Die Möglichkeit, Musik als Ausdrucksform kennengelernt zu haben, erachte ich als grosses Privileg!“ – Sascha1995 in Zürich geboren begann Sascha Litschi seine gesangliche Ausbildung im Rahmen der altsprachlichen Matura bei Dr. Amadeus Bärtsch. Neben zahlreichen Aufführungen des Opernkurses der Kantonsschule Freudenberg wirkte er bereits während der Maturazeit als Bariton an verschieden Projekten mit, z. B. bei der Zürcher Mozartgesellschaft oder an der Orgelnacht im Sankt Jakob. Seit Herbst 2015 studiert er an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Lina Maria Åkerlund, nach abgeschlossenem Bachelorstudium und einem Master Music Pedagogy nun im Master Specialised Music Performance. Meisterkurse bei José van Dam, Margreet Honig und Prof. Joseph Breinl ergänzen seine musikalische Ausbildung. Er singt regelmässig und in acht Sprachen an Liederabenden, Gottesdiensten und bei zahlreichen anderen Konzerten, zum Beispiel mit der FreeOpera Company, dem Zürcher Konzertchor und dem Zürcher Kammerorchester. Nebenbei ist er auch vielseitig mit der aussergewöhnlichen Stimmtechnik des Obertongesangs tätig, welche er bei Wolfgang Saus erlernte.
Meine Vision
«Die Möglichkeit, Musik als Ausdrucksform kennengelernt zu haben, erachte ich als grosses Privileg. Gerade für Sänger scheinen mir ein enormer Reichtum und unvergleichbare Möglichkeiten aus der Verbindung von Wort und Musik zu erwachsen, worin gleichzeitig mein grösstes Ziel als Musiker liegt: Durch das Zusammenspiel dieser beiden Klänge Bedeutung vermitteln, Geschichten erzählen, Gefühle erwecken. Im Konzert wie im Unterricht ist es mein grösstes Anliegen, Musik zu vermitteln, andere zum eigenen Erkunden anzuspornen und Musik auf die Art erlebbar zu machen, wie ich sie selbst täglich geniessen darf.»Ausbildung
- Master Musikpädagogik, Gesang, Klassik an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Lina Maria Åkerlund und Martina Bovet
- Bachelor Musik, Gesang, Klassik an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Lina Maria Åkerlund
- Meisterkurse in Gesang bei bei José van Dam und Margreet Honig, in Liedgestaltung bei Prof. Joseph Breinl
- Zusätzliche Ausbildung in Chorleitung bei Stephan Klarer, Jazz- und Popgesang bei Susanne Petersen
Auszeichnungen
- 2020: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
- 2018: Studienpreis der Friedl Wald Stiftung
Bühnenerfahrung
Verschiedene Auftritte als Konzert- und Opernsänger, beispielsweise mit dem Zürcher
Kammerorchester, dem Zürcher Konzertchor, der Free Opera Company, dem jungen
Musiktheater Zürich und weiteren, sowie bei „Bach am Sonntag“, der Zürcher
Mozartgesellschaft, an der Zürcher Orgelnacht und den Meilemer Jazztagen.
Weitere Auftritte in verschiedenen Liedduos und Kammermusikformationen, sowie bei
zahlreichen Konzertprojekten und Gottesdiensten.Teaching Infos:
-
Styles:
-
Schwerpunkte:Stimmbildung, Atemtraining, Interpretation, Coaching
-
Level:
-
Unterrichtssprachen:Deutsch und Englisch
-
Unterrichtet in:Zürich
-
Personal Website:
-
Roman Frischknecht
Tontechniker und Produzent„Musik hören ist ein Genuss, sie zu machen eine Kunst, sie festzuhalten eine Leidenschaft.” (C.Almer, 2005)
Roman Frischknecht – Tontechniker und Produzent
Selbstständiger Tontechniker seit über 25 Jahren (www.48v.ch) und seit 2016 in den MirrorLake-Studios tätig. Roman ist fortan für das Classic Vocal Studio an der Bellerivestrasse 17 tätig.
-
Stefan Huber
Tontechniker und ProduzentStefan Huber – Tontechniker und Produzent
Selbstständiger Tontechniker seit vielen Jahren (www.48v.ch) und seit 2016 in den MirrorLake-Studios tätig. Stefan ist fortan für das Classic Vocal Studio an der Bellerivestrasse 17 tätig
-
Helene Hundt
Assistentin CVS“Singen ist nicht nur eine fantastische Art, sich auszudrücken, es ist auch Ausgleich zum Alltag und die Gelegenheit, sich herauszufordern und über seine eigenen Grenzen hinauszuwachsen.” -Helene
Helene Hundt ist seit 2015 Schülerin im Classic Vocal Studio und seit 2021 als Assistentin für Juan und Chelsey auch Teil des Teams geworden. Sie kümmert sich unter anderem um die Online Präsenz des Studios, Social Media, Korrespondenz mit potentiellen neuen Schüler:innen, Planung und jegliche andere Aufgaben, die anstehen, um dazu beizutragen, dass alle im Classic Vocal Studio das bestmögliche Erlebnis haben können.
-
-
Sample Team I
[pb_team template="1" image_size="image-525-560" animation_progress_bar_start_enable="1" animation_progress_bar_start_duration="2000"][/pb_team
-
Sample Team II
-
„Jeder kann singen!“ – JuanJuan Lago unterrichtet neben seinen Auftritten als Konzert- und Opernsänger schon zahlreiche Jahre Sologesang und gibt sein Wissen mit Leidenschaft weiter. Sein grosses pädagogisches Wissen über den Gesang und die langjährige Erfahrung ermöglichen es ihm, seine Schüler:innen professionell, stimmtechnisch und musikalisch in allen Stilrichtungen auszubilden. Nachdem er an diversen Musikschulen im In- und Ausland Sologesang unterrichtete, unter anderem auch an der Pädagogischen Hochschule Zürich, gründete er 2011 das Classic Vocal Studio, um seine eigene Vision einer Gesangsausbildung zu verwirklichen. Das Classic Vocal Studio hat sich seither zu einer der führenden Gesangsschulen der Schweiz entwickelt.
Ausbildung
- Solistendiplom „Artist Diploma“ in Oper, Oratorium und Liedgesang mit Auszeichnung,
Tel Aviv University - Sologesang an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bei Prof. Jane Thorner-Mengedoht
- Meisterkurse bei Kammersängern Hilde Zadek und Alfredo Kraus
- Weiterbildung Sologesang bei Dale Fundling in Salzburg und Kammersänger Dieter Schweikard in Deutschland
- Certificate of Advanced Studies, Specialisation in Music Education – Erweiterte Gesangspädagogik (Klassik/Pop/Rock), Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Bühnenerfahrung
Der Bass-Bariton Juan Lago studierte nach der Matura Gesang an der Zürcher Hochschule der Künste und erhielt schon während seiner Ausbildung sein erstes Engagement am Stadttheater Luzern, wo er seine ersten Bühnenerfahrungen sammelte. In der Schweiz und in Deutschland sang er Opernrollen wie Leporello, Figaro, Papageno und Don Giovanni. In Nino Rotas Kinderoper „Aladdin und die Wunderlampe“ verkörperte er den bösen Zauberer im Volkshaus Zürich und in der Tonhalle St. Gallen. Zum 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi sang er in Galakonzerten in St. Moritz und Pontresina Arien aus „Macbeth“ und „Don Carlos“. Aufgrund seines breiten Repertoires und seiner umfangreichen Sprachkenntnissen (neben seiner Muttersprachen Spanisch und Deutsch beherrscht er Italienisch, Französisch und Englisch) ist er ebenfalls oft als Konzertsänger in geistlichen Werken im In- und Ausland aufgetreten, u.a. in Mozarts Requiem und Mozarts Krönungsmesse im Salzburger Dom, in Haydns Schöpfung unter zahlreichen Oratorien, wie auch in Schuberts B-Dur Messe während den Salzburger Sommerfestspielen.Teaching Infos:
-
Styles:
-
Schwerpunkte:Stimmbildung, Atemtraining, Interpretation, Coaching
-
Level:
-
Unterrichtssprachen:Deutsch, Spanisch,
Italienisch, Englisch, Französisch -
Unterrichtet in:Zürich
-
Personal Website:
„To my voice coach Juan Lago – thanks for your prodigious ear and for helping me with my voice throughout the project of my new cd. Your patience and efforts made all the difference.“
-Alexander„Kompetent und geduldig hat mich Juan an meine „neue“ Stimme herangeführt, die mir grosse Freude bereitet. Vielen Dank!!!“
-Anja (28), SopranJuan ist ein engagierter Gesangslehrer mit viel Erfahrung, welche es ihm ermöglicht, individuell auf seine Schüler einzugehen.”
-Lorenzo (29), Tenor - Solistendiplom „Artist Diploma“ in Oper, Oratorium und Liedgesang mit Auszeichnung,
-
„Dein Körper ist dein Instrument!“ – ChelseyChelsey Schill unterrichtet neben ihren Auftritten als Opernsängerin mit grosser Leidenschaft im Classic Vocal Studio. Ihre Schüler schätzen ihr grosses sängerisches und musikalisches Wissen. Chelsey Schill hat das Classic Vocal Studio mitbegründet und mit ihrer grossen Berufserfahrung als Sängerin mitentwickelt. Durch ihr Engagement hat sich das Classic Vocal Studio zu einer der führenden Gesangsschulen der Schweiz entwickelt.
Ausbildung
- Solistendiplom in Oper, Oratorium und Lied mit Auszeichnung – Hochschule für Musik, Köln
- Diploma in Opera with Distinction
Wilfrid Laurier University, Kanada - Bachelor of Music with Distinction – Voice Performance – Wilfrid Laurier University, Kanada
- Complete Vocal Technique für Gesangspädagoginnen und -pädagogen Baustein – Zürcher Hochchule der Künste
- Weiterbildung bei Kammersänger Dieter Schweikard in Deutschland
Bühnenerfahrung
Die kanadische Sopranistin Chelsey Schill hat mit grossem Erfolg zahlreiche Rollen in ganz Europa gesungen u.a. an der Oper Köln, Oper Leipzig, am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon, Grand Theatre de Luxembourg und an den Seefestspielen Berlin. Neben vielen anderen Rollen sang sie die Königin der Nacht aus Mozarts „Die Zauberflöte“ in ganz Europa, Musetta in Puccinis “La Bohème” und Violetta in Verdis “La Traviata” in Toronto. Weitere ergreifende Auftritte hatte sie als Marzelline in Beethovens “ Fidelio“, Poppea in Händels „Agrippina“, sowie Waldvogel in Wagners „Siegfried“ und Woglinde in Wagners „Götterdämmerung“ unter der Regie von Graham Vick. Chelsey Schill verfügt über ein breites Repertoire. Ihre Liebe zur zeitgenössischen Musik begleitet sie seit Beginn ihrer Karriere. Sie sang an zahlreichen Uraufführungen in ganz Europa und Kanada u.a. die Sopranrolle in Tomasz Prasquals Oper “The Architecture of Light” in Poznan und in Köln. Weitere Uraufführungen führten sie an das Grand Theatre de Luxembourg, wo sie die Despina in Kergers „Fintenzauber“ mit grossem Erfolg verkörperte sowie an die Oper Lissabon, wo sie die Rolle der grünen Schlange in Nunes Oper „Das Märchen“ und die Rolle der Porta-Voz in Corte-Reals „Banksters“ sang. Als Konzertsängerin ist sie international in zahlreichen Konzerten aufgetreten u.a. in Beethovens „9. Symphonie“ unter der Leitung von José Cura, in Mendelssohns „Elias“, in Brahms „Ein deutsches Requiem“, in Orffs „Carmina Burana“ Vivaldis „Gloria“ und in Mozarts „Requiem“. Weiter konzertierte sie erfolgreich mit der „Lulu Suite“ von Alban Berg und mit den „Faust Szenen“ von Robert Schumann.Teaching Infos:
-
Styles:
-
Schwerpunkte:Stimmbildung, Atemtraining, Interpretation, Coaching
-
Level:
-
Unterrichtssprachen:Deutsch, Englisch
-
Unterrichtet in:Zürich
-
Personal Website:
„Chelsey erweitert durch ihren Unterricht stetig meine Grenzen, so dass nichts mehr unmöglich erscheint.“
-Saskia (33), Sopran„Ich freue mich immer sehr auf diese eine Lektion pro Woche, da ich dann einfach einmal den Stress der Woche vergessen und machen kann, was mir Freude bereitet; Singen!“
-Stefanie (25), Mezzosopran„Ich habe nie gedacht, dass man in nicht mal einer Stunde gleichzeitig Stress ablassen, total entspannen und dazu noch singen lernen kann. Doch Chelsey hat bewiesen – es geht.“
-Gina (19), Jazzsängerin„Ich finde es immer super bei Chelsey. Denn mit ihr kann man alles singen, was man möchte und man kann wirklich was lernen!“
-Sara (12) -
„Singen macht Spass, wozu ich den Weg meinen Schülern zeigen möchte!“ – BrigittaBrigitta Pálinkás singt und spielt Klavier seit ihrer Kindheit mit grosser Begeisterung. Nach ihrem Gesangsstudium begann sie sofort zu unterrichten und realisierte, dass für sie der Unterricht nicht bloss ein Beruf, sondern eine wahre Berufung ist. Sie liebt es, wenn ihre Schüler:innen erfahren, was freies Singen bedeutet und die Schüler:innen ihre musikalischen Ziele erreichen, indem sie ihr stimmliches Potential entdecken und entwickeln. Brigitta Pálinkás begleitet ihre Schüler:innen mit einem profunden stimmtechnischen und musikalischen Hintergrund. Sie ist eine grosse Bereicherung für das Classic Vocal Studio.
Ausbildung
- Master of Arts in Vocal Music Pedagogy, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
- Bachelor of Arts, Sologesang, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
- Konservatorium Bartok Bela – Referendar Schule von Franz Liszt Akademie Budapest
- Meisterkurse bei Julia Hamari in Budapest, bei Vittorio Terranova an der Internationalen Opernakademie Deutschlandsberg und an der Internationalen Sommerakademie Biel (Schwerpunkt Oper)
Bühnenerfahrung
Kammermusikalische Produktionen im In- und Ausland
Diverse Opernproduktionen – Solorollen wie u.a. Belinda aus Dido und Aeneas von Purcell
Initiantin und Organisatorin von Konzerten mit eigener Thematik (zum Beispiel „Spanisches Lebensgefühl“ – Konzertreihe in Ungarn) und diversen Kammeropern
Teaching Infos:
-
Styles:
-
Schwerpunkte:Stimmbildung, Atemtraining, Interpretation, Coaching
-
Level:
-
Unterrichtssprachen:Deutsch, Englisch, Ungarisch
-
Unterrichtet in:Zürich und Winterthur
-
Personal Website:
„Brigitta versteht es wunderbar, Schüler zu motivieren und dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Der Gesangsunterricht bei ihr zählt zu meinen wöchentlichen Lieblingsterminen“ -Andrea
„Mit den Gesangsstunden bei Brigitta bin ich sehr zufrieden, sie macht das hervorragend.“ -Helga
„Jung, dynamisch und talentiert: Brigitta versteht es, ihre Leidenschaft für den Gesang gekonnt zu vermitteln. „Aha- Momente“ inklusive!“ -Raphaela
„Brigitta ist eine sehr gute Lehrerin, da sie mit voller Leidenschaft dabei ist und immer so sehr sympathisch wirkt.“ -Michael
-
„Die Möglichkeit, Musik als Ausdrucksform kennengelernt zu haben, erachte ich als grosses Privileg!“ – Sascha1995 in Zürich geboren begann Sascha Litschi seine gesangliche Ausbildung im Rahmen der altsprachlichen Matura bei Dr. Amadeus Bärtsch. Neben zahlreichen Aufführungen des Opernkurses der Kantonsschule Freudenberg wirkte er bereits während der Maturazeit als Bariton an verschieden Projekten mit, z. B. bei der Zürcher Mozartgesellschaft oder an der Orgelnacht im Sankt Jakob. Seit Herbst 2015 studiert er an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Lina Maria Åkerlund, nach abgeschlossenem Bachelorstudium und einem Master Music Pedagogy nun im Master Specialised Music Performance. Meisterkurse bei José van Dam, Margreet Honig und Prof. Joseph Breinl ergänzen seine musikalische Ausbildung. Er singt regelmässig und in acht Sprachen an Liederabenden, Gottesdiensten und bei zahlreichen anderen Konzerten, zum Beispiel mit der FreeOpera Company, dem Zürcher Konzertchor und dem Zürcher Kammerorchester. Nebenbei ist er auch vielseitig mit der aussergewöhnlichen Stimmtechnik des Obertongesangs tätig, welche er bei Wolfgang Saus erlernte.
Meine Vision
«Die Möglichkeit, Musik als Ausdrucksform kennengelernt zu haben, erachte ich als grosses Privileg. Gerade für Sänger scheinen mir ein enormer Reichtum und unvergleichbare Möglichkeiten aus der Verbindung von Wort und Musik zu erwachsen, worin gleichzeitig mein grösstes Ziel als Musiker liegt: Durch das Zusammenspiel dieser beiden Klänge Bedeutung vermitteln, Geschichten erzählen, Gefühle erwecken. Im Konzert wie im Unterricht ist es mein grösstes Anliegen, Musik zu vermitteln, andere zum eigenen Erkunden anzuspornen und Musik auf die Art erlebbar zu machen, wie ich sie selbst täglich geniessen darf.»Ausbildung
- Master Musikpädagogik, Gesang, Klassik an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Lina Maria Åkerlund und Martina Bovet
- Bachelor Musik, Gesang, Klassik an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Lina Maria Åkerlund
- Meisterkurse in Gesang bei bei José van Dam und Margreet Honig, in Liedgestaltung bei Prof. Joseph Breinl
- Zusätzliche Ausbildung in Chorleitung bei Stephan Klarer, Jazz- und Popgesang bei Susanne Petersen
Auszeichnungen
- 2020: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
- 2018: Studienpreis der Friedl Wald Stiftung
Bühnenerfahrung
Verschiedene Auftritte als Konzert- und Opernsänger, beispielsweise mit dem Zürcher
Kammerorchester, dem Zürcher Konzertchor, der Free Opera Company, dem jungen
Musiktheater Zürich und weiteren, sowie bei „Bach am Sonntag“, der Zürcher
Mozartgesellschaft, an der Zürcher Orgelnacht und den Meilemer Jazztagen.
Weitere Auftritte in verschiedenen Liedduos und Kammermusikformationen, sowie bei
zahlreichen Konzertprojekten und Gottesdiensten.Teaching Infos:
-
Styles:
-
Schwerpunkte:Stimmbildung, Atemtraining, Interpretation, Coaching
-
Level:
-
Unterrichtssprachen:Deutsch und Englisch
-
Unterrichtet in:Zürich
-
Personal Website:
-
„Musik hören ist ein Genuss, sie zu machen eine Kunst, sie festzuhalten eine Leidenschaft.” (C.Almer, 2005)
Roman Frischknecht – Tontechniker und Produzent
Selbstständiger Tontechniker seit über 25 Jahren (www.48v.ch) und seit 2016 in den MirrorLake-Studios tätig. Roman ist fortan für das Classic Vocal Studio an der Bellerivestrasse 17 tätig.
-
“Singen ist nicht nur eine fantastische Art, sich auszudrücken, es ist auch Ausgleich zum Alltag und die Gelegenheit, sich herauszufordern und über seine eigenen Grenzen hinauszuwachsen.” -Helene
Helene Hundt ist seit 2015 Schülerin im Classic Vocal Studio und seit 2021 als Assistentin für Juan und Chelsey auch Teil des Teams geworden. Sie kümmert sich unter anderem um die Online Präsenz des Studios, Social Media, Korrespondenz mit potentiellen neuen Schüler:innen, Planung und jegliche andere Aufgaben, die anstehen, um dazu beizutragen, dass alle im Classic Vocal Studio das bestmögliche Erlebnis haben können.
[pb_team template="2" image_size="image-525-560"][/pb_team]
-
-
Sample Team III
[pb_team template="3" layout="25x25x25x25" image_size="image-525-560" hover_type="slide-left-to-right"][/pb_team]
-
Leave Your Reply